Allgemeine Verkaufsbedingungen

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AVB) gelten für alle über unseren unter www.tickets.mackinternational.de erreichbaren Ticketshop (im Folgenden „Ticketshop“) geschlossenen Verträge zwischen der Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust (im Folgenden „Europa-Park“, „wir“ oder „uns“) und den Nutzern des Ticketshops (im Folgenden „Kunden“ oder „Sie“). Die AVB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.

(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen.

(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AVB.

(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

 

2. Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung der Tickets in unserem Ticketshop stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.

(2) Sie können unsere Tickets zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden einer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.

(3) Die Abgabe einer verbindlichen Bestellung ist nach Eingabe der erforderlichen persönlichen Daten möglich. Hierzu müssen Sie sich bei unserem Ticketshop registrieren. Mit Registrierung wird ein Kundenkonto mit zentralem Login erstellt, über das auch weitere Produkte anderer Online-Shops des Europa-Park erworben werden können.

(4) Mit dem Absenden einer Bestellung über den Ticketshop durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab, mit der Sie uns ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags unterbreiten.

(5) Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Ticketshop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Wählen Sie die Zahlungsart (Kreditkarte, PayPal, PostFinance, giropay, paydirect), erklären wir die Annahme Ihres Vertragsangebotes mit der Zusendung der Bestellbestätigung.

(6) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung oder durch Zusendung des jeweiligen Tickets annehmen.

(7) Spätestens bei Lieferung der Tickets wird Ihnen der Vertragstext (bestehend aus Bestelldaten und AVB) von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

(8) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Tickets nicht möglich sein, etwa, weil das entsprechende Event schon ausverkauft ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

(9) Jeglicher gewerblicher und kommerzielle Weiterverkauf der erworbenen Tickets ohne Einholung einer vorherigen Zustimmung durch den Europa-Park ist verboten. Weiterhin behält es sich der Europa-Park vor, Personen, die gegen das vorstehend aufgeführte Verbot verstoßen, in Zukunft vom Ticketerwerb auszuschließen.

(10) Mit der Registrierung sichern Sie zu, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind. Mit der Bestellung von Tickets sichern Sie zu, dass Sie zumindest 18 Jahre alt sind.

 

3. Vertragsgegenstand

(1) Vertragsgegenstand ist der Kauf von Tickets, mit welchen der Kunde Zugang zu unserer Wasserwelt Rulantica sowie unserem Freizeitpark Europa-Park (im Folgenden: Erlebnisparks) oder zu unseren Veranstaltungen erhält.

(2) Der Leistungsumfang von Tickets und Bedingungen für die von den jeweiligen Tickets umfassten Leistungen ergeben sich aus den Produktbeschreibungen im Ticketshop.

((3) Für den Zutritt und die Nutzung der Einrichtungen der Erlebnisparks gelten ergänzend die Regelungen der Park- und Badeordnung. Die Parkordnung ist unter https://tickets.mackinternational.de/de/info/park-badeordnung-rulantica & https://tickets.mackinternational.de/de/info/parkordnung-europapark einsehbar, sowie jeweils im Park vor Ort.

(4) Zugang zu unseren Erlebnisparks oder zu unseren Veranstaltungen erhält der Kunde nur gegen Vorlage eines gültigen Tickets. Die Vorlage ist am Einlass möglich durch einen Papierausdruck des e-Tickets im DIN A4 Format. Zur Sicherstellung der Lesbarkeit werden nur komplett ausgedruckte Tickets in guter Qualität akzeptiert, bei denen der QR-Code nicht geknickt werden darf. Die Vorlage des Tickets ist auch durch das Vorzeigen des Tickets auf einem mobilen Endgerät, z.B. Smartphone, möglich.

(5) Der Besuch der Erlebnisparks oder einer Veranstaltung zu einem ermäßigten Preis ist nur möglich, wenn der Grund der Ermäßigung zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch besteht und beim Eintritt nachgewiesen werden kann. Andernfalls besteht ein Recht zum Besuch der Veranstaltung nur, wenn der Kunde die Differenz zwischen dem ermäßigten und dem normalen Preis zahlt.

 

4. Widerrufsrecht

(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. 

(2) Ein Widerrufsrecht besteht jedoch nicht bei Fernabsatzverträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Online erworbene Tickets, die für ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum (beispielsweise saisongebundene Tickets, Tagestickets für Rulantica oder Event-Tickets) gebucht werden, unterliegen daher nicht dem Widerrufsrecht. Bitte berücksichtigen Sie, dass das folgend aufgeführte Widerrufsrecht nur für den Erwerb von Tickets über unseren Ticketshop gilt, die nicht für einen spezifischen Termin oder Zeitraum gelten. 

(3) Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren (§ 356 Abs. 4 Satz 1 BGB). 

(4) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust, Telefon: +49 7822 776 688 und E-Mail: gaesteservice@europapark.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Verzicht auf Widerrufsrecht

Bei der Bestellung von digitalen Inhalten, haben Sie während des Prozesses folgenden Verzicht das Widerrufsrecht zugestimmt:
„Ich stimme ausdrücklich zu, dass Sie vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages beginnen. Mir ist bekannt, dass ich durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages mein Widerrufsrecht verliere."

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Muster-Widerrufsformular verwenden und an uns zurücksenden.

 

5. Lieferbedingungen

(1) Dem Kunden wird ein E-Ticket als Anlage per E-Mail im PDF-Format übersandt. Zudem hat der Kunde die Möglichkeit das E-Ticket über einen direkten Download-Link, der ihm nach dem Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt wird, herunterzuladen und auszudrucken. Für Kunden ist es möglich das E-Ticket jederzeit im Login-Bereich abzurufen. Außerdem kann das E-Ticket auf dem Smartphone gespeichert und mit einer App, welche pkpass-Files darstellen kann (sog. Wallet), vorgehalten werden.

(2) Es liegt im Verantwortungsbereich des Kunden, geeignete Software bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen und Ausdrucken der Dateien ermöglicht.

(3) Die Versendung des Tickets per Post erfolgt nicht.

(4) Die Übersendung des E-Tickets erfolgt sofort nach Bestätigung der Zahlung spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang.

 

6. Preise und Versandkosten

(1) Sämtliche Preisangaben in unserem Ticketshop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Es fallen keine Buchungs- oder Versandkosten an.

(3) Undatierte Tickets müssen vor dem Besuch online auf www.europapark.de/umwandlung datiert werden. Erfolgt eine Datierung nicht vorab, behalten wir uns vor, vor Ort eine Service-Gebühr zu erheben.

 

7. Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

(1) Der Kaufpreis wird sofort bei Vertragsschluss fällig.

(2) In unserem Ticketshop stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung

• Kreditkarte (mastercard, VISA, AMERICAN EXPRESS
• PayPal: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
• PostFinance: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PostFinance. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.postfinance.ch/fr/particuliers/assistance.html
• giropay: Wir bieten auch giropay an. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer giropay als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren bei einer teilnehmenden Bank verfügt. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.giropay.de/kunden/hilfe.html
• paydirekt: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter paydirekt. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren. Hierfür benötigen Sie ein Girokonto bei einer teilnehmenden Bank. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.paydirekt.de/kaeufer/hilfe.html

(3) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertrag geltend machen.

(4) Sie dürfen ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Vertrag herrührt.

 

8. Verlust von Tickets

Bei Verlust von E-Tickets erbringt der Europa-Park die gebuchte Leistung nur, wenn die Identität des Kunden eindeutig geklärt werden kann und das Ticket noch nicht genutzt wurde. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

 

9. Gewährleistung und Haftung

(1) Es gelten bei Mängeln die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Den Anweisungen des Personals der Erlebnisparks ist innerhalb der Parks und an den jeweiligen Attraktionen mit Blick auf die Gewährleistung der Sicherheit unbedingt jederzeit Folge zu leisten. Dies gilt für Veranstaltungen des Europa-Park entsprechend.

(3) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(4) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 5 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 5 ausgeschlossen.

(5) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

 

10. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für den Fall, dass Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben, d.h. Sie eine natürliche Person sind und den Vertrag mit dem Europa-Park zu einem Zweck schließen, der nicht Ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Staat haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften im Sinne des Art. 6 Absatz 2 S. 2 der VO (EG) 593I/2008 dieses Staates von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt, wenn das Recht dieses Staates gemäß Art. 6 Absatz 1 der VO (EG) 593/2008 ohne die vorstehende Rechtswahl anwendbar wäre, also in den Fällen, in denen
• der Europa-Park seine gewerbliche Tätigkeit in dem Staat ausübt, in welchem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben, oder
• der Europa-Park seine gewerbliche Tätigkeit auf diesen Staat ausrichtet.

Der vorstehende Satz gilt nicht, das heißt Sie können sich nicht auf die zwingenden Vorschriften Ihres Staates berufen, wenn ein Fall gemäß Art. 6 Absatz 4 lit. a) – e) der VO (EG) 593/2008 vorliegt, insbesondere bei:
• Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn die dem Verbraucher geschuldeten Dienstleistungen ausschließlich in einem anderen als dem Staat erbracht werden müssen, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat;
• Beförderungsverträgen mit Ausnahme von Pauschalreiseverträgen im Sinne der Richtlinie 90/314 EWG des Rates vom 13. Juni 1990 über Pauschalreisen (1);
• Verträgen, die ein dingliches Recht an unbeweglichen Sachen oder die Miete oder Pacht unbeweglicher Sachen zum Gegenstand haben, mit Ausnahme der Verträge über Teilzeitnutzungsrechte an Immobilien im Sinne der Richtlinie 94/47/EG.

(2) Haben Sie Ihre Bestellung als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen getätigt, ist Erfüllungsort für alle Leistungen aus der mit uns bestehenden Geschäftsbeziehung sowie ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Europa-Park. Unsere Befugnis, auch ein Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt. Im Übrigen gelten für die gerichtliche Zuständigkeit – vorbehaltlich des nachstehenden Absatzes Ziffer (3) - die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

(3) Haben Sie die Ticket-Bestellung als Verbraucher abgegeben und haben Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem Staat, der nicht Mitglied der Europäischen Union und nicht Mitglied des Lugano-Übereinkommens ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Europa-Park.

(4) Soweit Sie bei Abschluss dieses Vertrags Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und diesen im Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns entweder aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnis der Sitz des Europa-Park.

(5) Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

(6) Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen und der getroffenen weiteren Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.

Stand: August 2023, Änderungen vorbehalten.